Aktuell
sfsdfsdf
sdfsdf
sdfsdfs
sdfsdf
Kontakt sfsd sfsdf sdfsdf |
sfsdf
sfsdf
sfsdf
Im Fokus

Landschaften wandeln sich aufgrund natürlicher Prozesse, menschlicher Aktivitäten oder einer veränderten Wahrnehmung. Am Landschaftskongress diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Praxis, Forschung und Lehre und entwickeln Lösungen für die qualitative Weiterentwicklung der Landschaft.
Produkte
News

Das ist eine super Meldung
sdfsdfsfsfds
Bild: Pixabay
«GPS, E-Banking und mehr – die Mathematik von Euler ist modern»
Seit mehr als hundert Jahren gibt die Euler-Kommission der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz die Werke und Briefwechsel des Mathematikers Leonhard Euler (1707–1783) heraus. Der letzte gedruckte Band erscheint am 28. Oktober. Der Abschluss ist ein Aufbruch ins digitale Zeitalter, erklärt Hanspeter Kraft, Präsident der Bernoulli-Euler-Gesellschaft.

Gabriel Dill – Magier eines abstrakten Universums
Für die Matura hat er eine Satire auf Berlusconi geschrieben – und zwar auf Latein. Und für seine mit dem Prix Schläfli prämierte Dissertation hat er ein Gebiet gewählt, das selbst für Insider ziemlich exotisch ist: die diophantische Geometrie. Gabriel Dill mags gerne etwas kompliziert.
Bild: Michael Bosshard
Welche Grossanlagen braucht die Schweizer Forschung?
Der Bund hat die Akademien der Wissenschaften Schweiz beauftragt, für die verschiedenen naturwissenschaftlichen Fachbereiche Roadmaps für Forschungsinfrastrukturen zu erarbeiten. Die Roadmaps dienen als Entscheidungsgrundlage dafür, welche finanzintensiven Forschungsanlagen der Bund in der Periode 2025 bis 2028 fördern soll. Das neue Vorgehen sei für die Wissenschaft eine Chance, breiter mitbestimmen zu können, sagt Jürg Pfister, Generalsekretär der SCNAT, die innerhalb der Akademien für die Umsetzung verantwortlich ist.
Bild: Andres Jordi, SCNAT
SCNAT schafft grösstes Wissens-Netzwerk zur Landschaft
Zersiedelung, Rückgang der Landschaftsvielfalt und Biodiversität, vom Klimawandel gezeichnete Gebirgslandschaften: Um die Landschaften der Schweiz zusammen mit Politik und Gesellschaft besser zu schützen und nachhaltiger zu nutzen und zu gestalten, bündelt die Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) ab 2019 diverse Aktivitäten im neuen Forum Landschaft, Alpen, Pärke. Damit entsteht das grösste Wissens-Netzwerk der Schweiz zu Natur- und Kulturlandschaften. Präsident ist Felix Kienast von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Auch in anderen Einheiten der SCNAT übernehmen neue Präsidenten.
Bild: Patrik Walde, FlickrKontakt
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Informiert bleiben
Die Plattformen der SCNAT
Die Plattformen bearbeiten gesellschaftlich und wissenschaftspolitisch wichtige Themen. Sie vereinen zudem die Fachgesellschaften der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen sowie die kantonalen und regionalen Naturforschenden Gesellschaften unter ihrem Dach.