TRAINING (2.4.1)

Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Nachtisch – wir sprechen über Nachhaltigkeit

Der Podcast der SCNAT

Nachhaltigkeit entsteht zusammen: Am Nachtisch stellen sich Forscherin und Praktiker den kniffligen Fragen und suchen Wege in eine hoffnungsvolle Zukunft.

Nachtisch
Bild: SCNAT

Weckt Nachhaltigkeit bei dir den Appetit auf eine gute Zukunft? Oder macht dir das Thema Bauchweh? Nachtisch serviert dir das ganze Menü: inspirierende Beispiele, komplexe Spannungsfelder, zähe Zielkonflikte, frische Einsichten und sperrige Realitäten – ohne dass die Zwischentöne verlorengehen.

Ein Host, zwei Gäste

Cornelia Eisenach und Thomas Kobel bringen zwei Personen ins Gespräch: jemanden aus den Wissenschaften und jemanden aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder der Praxis. Sie suchen Gemeinsamkeiten und loten Differenzen aus, mit dem Ziel herauszufinden, wie wir als Gesellschaft Schritt für Schritt nachhaltiger werden können.

Ob du in der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in der Schule arbeitest, politisch aktiv oder einfach interessiert bist: Nachtisch soll dir helfen, Antworten in Sachen Nachhaltigkeit zu finden. Er liefert Argumente und macht Mut, die Nachhaltigkeit weiterzudenken – und zu leben.

Gesellschaftliche Herausforderungen

Der Podcast beleuchtet monatlich ein Thema aus dem breiten Feld der nachhaltigen Entwicklung. Im Fokus stehen gesellschaftliche Herausforderungen rund um Energie, Klima, Biodiversität, Chemikalien oder Landschaft. Dabei behält er auch soziale und ökonomische Fragen im Blick.

Wir freuen uns über Ideen, Tipps, Kritik und mehr. Schreib uns auf !

Podcast abonnieren

Spotify
Apple Podcasts
Youtube

Kategorien