Publikationen
Die Publikationen der SCNAT und ihres Netzwerks bieten Orientierungswissen zu gesellschaftlich und wissenschaftspolitisch relevanten Themen. Sie liefern verständlich aufbereitete Erkenntnisse aus der Forschung und informieren über den Stand des Wissens. Die Publikationen der SCNAT sind frei und kostenlos zugänglich.
Publikationen der SCNAT
Publikationen von Mitgliedsorganisationen
Kontakt
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Aktuell
Saisonale Energiespeicherung im Überblick (Kurzfassung)
Was ist eigentlich saisonale Energiespeicherung? Wie funktioniert sie – und braucht es sie überhaupt in der Schweiz?

Treibhausgas Methan – Machen Kühe wirklich Mühe?
5. Dezember 2025 – Frisch auf die Ohren: Mit «Nachtisch – Nachhaltigkeit im Gespräch» startet die SCNAT ihren ersten Podcast. Das Format greift Fragen rund um Biodiversität, Klima, Energie und Landschaft auf und vertieft sie im Gespräch mit zwei Gästen.
Bild: SCNAT
Fiat lux – Was tun gegen Lichtverschmutzung?
2. November 2025 – Frisch auf die Ohren: Mit «Nachtisch – Nachhaltigkeit im Gespräch» startet die SCNAT ihren ersten Podcast. Das Format greift Fragen rund um Biodiversität, Klima, Energie und Landschaft auf und vertieft sie im Gespräch mit zwei Gästen.
Bild: SCNAT
PFAS – Wie schaffen wir die Wende?
1. November 2025 – Frisch auf die Ohren: Mit «Nachtisch – Nachhaltigkeit im Gespräch» startet die SCNAT ihren ersten Podcast. Das Format greift Fragen rund um Biodiversität, Klima, Energie und Landschaft auf und vertieft sie im Gespräch mit zwei Gästen.
Bild: SCNATAdvancing Professional Competence through International Collaborative Internships and Applied Research Programs
This study shows how international internships can foster professional competence by providing opportunities for experiential learning, promoting equity, and encouraging systemic co-creation.
Super Publikation
sdfsdf

ProClim Briefing 11 2024
Test
Bild: NASA










