TRAINING (2.4.1)

Die SCNAT und ihr Netzwerk setzen sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft ein. Sie unterstützen Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit Fachwissen und pflegen den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie stärken den Austausch über die wissenschaftlichen Disziplinen hinweg und fördern den akademischen Nachwuchs.

Bild: Sebastian, stock.adobe.com

Über den Preis

Naturwissenschaften als Erlebnis

Der Prix Expo zeichnet Ausstellungen und verwandte Formen aus, welche die Faszination der Natur und der Naturwissenschaften einem breiten Publikum in der Schweiz fachlich kompetent und erlebnisorientiert vermitteln. Der Preis wird seit 2003 alljährlich von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz verliehen und ist mit 10'000 Franken dotiert.

Zusätzlich zum Prix Expo verleiht die SCNAT etwa alle drei Jahre den Prix Museum an ein Museum oder eine Institution, die sich durch die Qualität ihrer Arbeit und ihr langfristiges Engagement auszeichnet.

Vergabekriterien

Förderung der Naturwissenschaften
Berücksichtigung eines möglichst breiten Publikums
Wissenschaftliche Qualität (neueste Erkenntnisse/Entdeckungen, die für das Thema relevant sind, wissenschaftlich fundierte Informationen usw.)
Gestalterische Inszenierung: Originalität, visuelle Qualität, Sinn für Innovation, Szenografie
Angemessenheit von Inhalt und Struktur
Originalität: « schwierige », unkonventionelle Themen auswählen und sie erschwinglich machen
Qualität der Vermittlungsarbeit: Angemessenheit zwischen Zielgruppe, Inhalt und Form; Aufmerksamkeit für den Dialog.
Emotionen durch die Ausstellung geweckt
Kohärenz zwischen Budget und Ergebnis: Transparenz im Dossier erforderlich
Ethische und moralische Kriterien
Rahmenprogramm: Ausstellungen, Exkursionen und andere Aktivitäten