TRAINING (2.4.1)

La SCNAT e la sua rete adottano iniziative per una società e una comunità scientifica sostenibile. Appoggiano la politica, il governo e l’economia fornendo competenze e mantenendo un dialogo con i cittadini. Rafforzano la condivisione delle discipline scientifiche e promuovono le nuove generazioni accademiche.

Immagine: Sebastian, stock.adobe.com

PFAS – Wie schaffen wir die Wende?

Das diskutieren wir mit Sandra Clever und Samuel Praktisch

1. November 2025 – Frisch auf die Ohren: Mit «Nachtisch – Nachhaltigkeit im Gespräch» startet die SCNAT ihren ersten Podcast. Das Format greift Fragen rund um Biodiversität, Klima, Energie und Landschaft auf und vertieft sie im Gespräch mit zwei Gästen.

Nachtisch
Immagine: SCNAT

Durch die Folgen führen abwechselnd Thomas Kobel und Cornelia Eisenach. Sie empfangen jeweils eine Fachperson aus der Forschung und eine aus der Praxis, Verwaltung oder Politik. Im Mittelpunkt steht der Austausch: Wo kann die Praxis neue Impulse für die Wissenschaft geben? Was braucht sie umgekehrt von der Forschung, um bei Nachhaltigkeitsthemen weiterzukommen? Daraus entstehen Gespräche, die Spannungsfelder und Zielkonflikte sichtbar machen, aber auch neue Ideen und überraschende Synergien aufzeigen.

Der Podcast richtet sich an ein breites Publikum: von Umweltorganisationen über Verwaltung und Politik bis hin zu interessierten Bürger:innen. Er soll inspirieren, Argumente liefern und Mut machen, Nachhaltigkeit weiterzudenken.

mRNA vaccines against the coronavirus
RTS1 CQFD (mai 26 2016) Retour sur la biologie de synthèse

Categorie